1. VORWORT
Mit den folgenden Datenschutzhinweisen erläutern wir Ihnen, welche personenbezogene Daten wir von Ihnen erheben, (z.B. wenn Sie unsere Webseite besuchen) und wie wir Ihre Daten verwenden. Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes ist die:
Gastparo GmbH
Mariahilfer Straße 123
1060 Wien
E-Mail: [email protected]
2. FÜR WEN GILT DIESE DATENSCHUTZVERORDNUNG
Wenn wir personenbezogene Daten verarbeiten, bedeutet das im Klartext, dass wir diese z.B. erheben, speichern, nutzen, übermitteln oder löschen. In dieser Datenschutzerklärung geht es dabei um personenbezogene Daten von:
- Interessenten und Besucher unserer Website
- Kunden
3. WELCHE PERSONENBEZOGENEN DATEN ERHEBEN WIR VON IHNEN?
Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie mit uns in Kontakt treten, z.B. als Interessent oder Kunde. Das heißt: Insbesondere, wenn Sie sich für unsere Produkte interessieren, Produkte vergleichen, Warenkörbe füllen, sich für unsere Newsletter anmelden oder sich telefonisch Angebote erstellen lassen oder auf sonstigen Wege mit uns in Kontakt treten.
Außerdem verarbeiten wir personenbezogene Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen, wenn Diese für unsere Dienstleistung notwendig sind. Personenbezogene Daten werden uns auch von sonstigen Dritten (z.B. Auskunfteien) übermittelt. Folgende, persönliche Daten verarbeiten wir:
- Persönliche Identifikationsangaben: Darunter fallen Informationen und Angaben wie Ihr Name, Ihre Adresse oder sonstige Postanschrift, die Telefonnummer oder auch Ihre E-Mail-Adresse.
- Daten zu Ihrem Online-Verhalten und -präferenzen: z.B. IP-Adressen, eindeutige Zuordnungsmerkmale mobiler Endgeräte, Daten zu Ihren Besuchen auf unserer Website.
- Audiovisuelle Daten: Z.B. Anrufe bei unserer Service-Hotline
4. WOFÜR VERARBEITEN WIR IHRE DATEN – UND AUF WELCHER RECHTSGRUNDLAGE?
4.1. Nutzung zur Vertragserfüllung mit unseren Kunden
Um unsere Verträge zu erfüllen, müssen wir Ihre Daten verarbeiten. Das gilt auch für vorvertragliche Angaben,
die Sie uns z.B. im Rahmen des Check-Outs bei der Auswahl der Zahlungsart machen.
4.1.1. Auftragsabwicklung und Vertragserfüllung
Für die Abwicklung der Produktauslieferung benötigen wir z.B. Kontaktinformationen wie Telefonnummer oder
E-Mail-Adresse sowie Rechnungsadresse und Lieferanschriften.
4.1.2. Formulare für Transportschäden, Rückgabeservice und technische Defekte
Die erhobenen Daten sind in der Eingabemaske ersichtlich und auf die zur Abwicklung der Serviceleistungen
begrenzt. Sie können auch mit uns telefonisch oder per E-Mail-Kontakt aufnehmen.
4.2. Nutzung Ihrer Daten mit Ihrer Einwilligung
Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben,
ist die Verarbeitung dieser Daten rechtmäßig. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Dies gilt
auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die Sie uns gegenüber vor Geltung der DSGVO
(Datenschutz-Grundverordnung), also vor dem 25. Mai 2018, abgegeben haben. Der Widerruf der Einwilligung
berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten.
4.2.1. Anlage eines Kontos oder Telefonischer Kontaktaufnahme
Sofern Sie ein Benutzerkonto auf unserer Seite einrichten oder im Rahmen einer tel. Kontaktaufnahme mit uns in
Verbindung treten speichern wir hierzu nach Ihrer Einwilligung Ihre persönlichen Daten wie Name, Anschrift und
Kontaktinformationen.
Zur Qualitätssicherung zeichnen wir nach Ihrer Einwilligung Telefongespräche auf.
4.2.2. Newsletter
Sie können sich auf unserer Internetseite für einen Newsletter anmelden. In dem Newsletter werden wir Sie über
uns und unsere Angebote informieren.
Zum Erhalt des Newsletters benötigen wir eine gültige E-Mailadresse. Diese Daten werden nur für den Versand des Newsletters verwendet und – mit Ausnahme unseres Newsletter-Dienstleisters – nicht an Dritte weitergegeben. Neben der Speicherung der E-Mailadresse wird das Geschlecht des Kunden gespeichert, um ihn geschlechtsspezifisch anzusprechen.
Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sogenannte Double Opt-In-Verfahren, d.h., wir werden Ihnen erst dann einen Newsletter per E-Mail zusenden, wenn Sie uns zuvor ausdrücklich bestätigt haben, dass wir den Newsletter-Dienst aktivieren sollen. Wir werden Ihnen dann eine Benachrichtigungs-E-Mail zusenden und Sie bitten, durch das Anklicken eines in dieser E-Mail enthaltenen Links zu bestätigen, dass Sie unseren Newsletter erhalten möchten. Die Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mailadresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann über einen Link in dem Newsletter selbst oder per E-Mail an folgende E-Mailadresse erfolgen: [email protected].
Zum Versand des Newsletters verwenden wir den Service MailChimp des Dienstleisters The Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA, an den Ihre Daten im Rahmen einer Auftragsverarbeitung weitergeleitet werden.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für den Newsletter ist Ihre Einwilligung.
4.2.3. Abgabe von Kaufbewertungen
Um unseren Kunden die Möglichkeit zur Kaufbewertung zu bieten, haben wir in unsere Website die
Bewertungssoftware des unabhängigen Bewertungsdienstleisters eKomi ltd., The Feedback Company,
Markgrafenstraße 11, 10969 Berlin, eingebunden. Sofern Sie innerhalb unseres Bestellprozesses in den Erhalt
von Kaufbewertungsmöglichkeiten eingewilligt haben, sendet Ihnen eKomi nach Bestellung und Erhalt der Ware
eine E-Mail mit einem Link zu einer Kaufbewertungsseite. Da wir die Qualität der eingehenden Bewertungen
sichern wollen, dürfen bei uns nur Kunden eine Kaufbewertung abgeben, die tatsächlich ein Produkt erworben und
mit diesem auch Erfahrungen gesammelt haben. Dazu ist es nötig, dass wir mit Ihrer Einwilligung im Nachgang zu
Ihrem Kauf vereinzelte Bestelldaten (Name, E-Mail-Adresse, Bestellnr. und Artikelnr.) an den unabhängigen
Bewertungsdienstleister eKomi weitergeben. eKomi erhält Ihre Daten nur zum Zweck der Einholung von
Kaufbewertungen für unseren Onlineshop. Ihre Einwilligung in den Erhalt der E-Mails und die Weitergabe der
Bestelldaten können Sie jederzeit in Ihrem Kundenkonto widerrufen. Alternativ können Sie Ihre Einwilligung
widerrufen, indem Sie eine E-Mail an [email protected] senden.
4.3. Verarbeitung aufgrund unserer berechtigten Interessen
4.3.1. Betriebssicherung unserer Website
Aus technischen Gründen sendet ihr Browser während der Datenübermittlung (z.B. Aufruf einer Seite unseres
Angebots) automatisch Daten an unseren Webserver. Es handelt sich dabei um Datum und Uhrzeit des Zugriffs, URL
der verweisenden Webseite, abgerufene Datei, Menge der gesendeten Daten, Browsertyp und -version,
Betriebssystem sowie Ihre IP-Adresse. Diese Daten werden getrennt von anderen Daten, die Sie im Rahmen der
Nutzung unseres Angebotes eingeben ausschließlich für Zwecke der IT-Sicherheit gespeichert und spätestens nach
einer Woche gelöscht. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person erfolgt nicht.
Dies dient auch Ihrem Schutz vor betrügerischen Aktivitäten. Sofern diese Informationen an dritte weitergegeben werden, stellen wir auch hier eine fristgerechte Löschung gemäß den geltenden Datenschutzverordnungen sicher.
4.3.2. Webanalyse und Werbung
Um unser Produktangebot, die Produktpräsentation sowie die Benutzerführung im Shop zu optimieren und Ihren
Bedürfnissen anzupassen, verarbeiten wir als auch beauftragte Dritt-Dienstleister die im folgenden
aufgeführten Daten zu dem jeweils beschriebenen Zweck. Häufig werden hierzu Informationen in sog. Cookies
gespeichert:
Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Browser auf Ihrem Gerät in einem dafür vorgesehenen Verzeichnis ablegt. Durch diese Cookies kann z.B. festgestellt werden, ob Sie eine Webseite schon einmal besucht haben. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser allerdings so einstellen, dass keine Cookies gespeichert werden oder vor dem Speichern eines Cookies eine explizite Zustimmung erforderlich ist. Außerdem können Sie bereits gesetzte Cookies jederzeit löschen. Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren von Cookies ggf. zu Einschränkungen bei der Nutzung unserer Webseite führen kann.
4.3.2.1. Bing Ads
Diese Webseite nutzt Bing Ads, ein Programm der Microsoft Corporation, Microsoft Way Redmond, WA 98052-7329,
USA unter Nutzung der sog Universellen Ereignisnachverfolgung (UEN) zur Realisierung von Remarketing und
Abschlussverfolgung. Auf dem Computer des Webseitenbesuchers wird zu diesem Zweck ein Cookie gesetzt, wenn er
über die Suchmaschinen von Bing oder Yahoo auf unsere Webseite gelangt ist. Daten werden in anonymisierter
Form gesammelt und gespeichert. Durch Nutzung der Remarketingfunktion werden dem Nutzer bei einer späteren
Suche auf einer der oben genannten Suchmaschinen speziell auf ihn zugeschnittene Angebote unterbreitet. Die
Datenschutzbedingungen von Microsoft zum Umgang mit erhobenen Daten können Sie unter folgendem Link aufrufen:
https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement/. Bing Ads kann jederzeit deaktiviert werden. Bitte
folgen Sie hierzu der Anleitung http://choice.microsoft.com/de-DE/opt-out.
4.3.2.2. Cross Engage
Um unsere Marketing Maßnahmen optimal nach den Interessen und Wünschen unserer Nutzer gestalten zu können,
werden u.a. durch den Einsatz von Cookies das Nutzerverhalten auf unserer Website durch unseren Dienstleister
CrossEngage GmbH, Gontardstr. 11, 10178 Berlin, registriert und gespeichert, sodass anschließend gezielte
Produktempfehlungen als personalisierte Werbemittel auf anderen Webseiten oder sonstigen Werbekanälen
angezeigt werden können. Wenn Sie hiermit nicht damit einverstanden sind, können Sie dies verhindern, indem
Sie dieser Datenerhebung und -nutzung mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an [email protected]
widersprechen oder hier abmelden
4.3.2.3. Double Click
Unsere Webseite setzt als Remarketing und Bid-Management Technologie DoubleClick, eine Dienstleistung von
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ein. DoubleClick verwendet Cookies, um
nutzerbasierte Werbeanzeigen zu schalten. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Aufruf unserer Website in
Ihren Browser gespeichert werden und dadurch eine Zuordnung Ihres Browsers ermöglichen. Die Cookies erkennen,
welche Anzeige bereits in Ihrem Browser geschaltet wurde und ob Sie über eine geschaltete Anzeige eine Website
aufgerufen haben. Dabei erfassen die Cookies keine personenbezogenen Informationen und können auch nicht mit
solchen in Verbindung gebracht werden.
Wenn Sie keine nutzerbasierte Werbung erhalten wollen, können Sie die Schaltung von Werbeanzeigen mithilfe der
Anzeigeneinstellung von Google deaktivieren.
https://www.google.com/settings/ads/
Weitere Informationen dazu, wie Google Cookies verwendet, können Sie in der Datenschutzerklärung von Google
nachlesen.
http://www.google.com/policies/privacy/
4.3.2.4. Facebook
Innerhalb unseres Internetauftritts setzen wir das „Tracking-Pixel” der Facebook Inc., 1601 S. California Ave,
Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”) ein. Mit Hilfe dieses Pixels kann das Verhalten von Nutzern nachverfolgt
werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden. So
können wir die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke erfassen. Die
so erfassten Daten sind für uns anonym, das heißt wir sehen nicht die personenbezogenen Daten einzelner
Nutzer. Diese Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, worüber wir Sie entsprechend
unserem Kenntnisstand unterrichten.
Facebook kann diese Daten mit ihrem Facebook-Konto verbinden und auch für eigene Werbezwecke, entsprechend
Facebooks Datenverwendungsrichtlinie verwenden https://www.facebook.com/about/privacy/.
Sie können die Nutzung des Facebook-Pixels jederzeit durch einen Klick auf den folgenden Link deaktivieren: Facebook Pixel deaktivieren
Sie haben die Möglichkeit Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen zu untersagen. Sie können die Einstellungen für Facebooks Werbeanzeigen unter folgendem Link bearbeiten: https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/.
Wir verwenden weiterhin zur Darstellung von Formularen auf Facebook das Produkt Facebook Lead Ads. Mithilfe des oben geschilderten Tracking Pixels ist es uns möglich, Nutzern auf Facebook Formulare anzuzeigen, wodurch der Nutzer z. B. folgende Aktionen anstoßen kann:
- Rückruf von uns zu einem gewünschten Termin: hierzu geben Sie Ihren Namen und Ihre Telefonnummer in das Formular ein;
- Anmeldung zu unserem Newsletter (siehe hierzu auch oben 4.2.2.);
- Besichtigungstermin für unsere Showrooms in Deutschland und der Schweiz vereinbaren: wir benötigen dazu Ihren Namen, Ihre Telefonnummer und den von Ihnen gewünschten Termin;
- An Gewinnspielen von Gastparo teilnehmen: die dazu notwendigen personenbezogenen Daten entnehmen Sie bitte dem konkreten Formular;
- Einlösen von Gutscheinen: Wir benötigen hierzu Ihren Namen und Ihre E-Mailadresse; Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung.
4.3.2.5. Google AdWords Conversion
Wir arbeiten im Bereich des “Online-Marketing” mit der Firma Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow
Street, Dublin 4, Irland zusammen, um zu erkennen, ob ein Internetnutzer über eine Google-Anzeige auf unsere
Internetseite aufmerksam geworden ist. Google verwendet ”Cookies”, die auf Ihrem Computer gespeichert werden
und eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Die Cookies für das sogenannte “Conversion-Tracking”
werden gesetzt, wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken. Diese Cookies verlieren nach 30
Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung.
Wenn Sie diese Cookies für das “Conversion-Tracking” deaktivieren möchten, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain “googleadservices.com” blockiert werden.
Um die Ausführung von Java-Script Code von Google insgesamt zu verhindern, können Sie einen Java-Script-Blocker installieren (z.B. www.noscript.net oder www.ghostery.com). Falls Sie mehr über diese Methoden erfahren möchten oder wissen möchten, welche Möglichkeiten Sie haben, damit diese Informationen nicht von Google verwendet werden können, klicken Sie hier: https://support.google.com/adwords/answer/1722022?hl=de.
4.3.2.6. Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics
verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der
Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung
dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im
Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch
innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den
Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server
von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese
Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten
zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen
gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte
IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies
durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass
Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen
können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der
Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google
verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare
Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.
Wir verwenden Google Analytics mit der Erweiterung „_gat._anonymizeIp()“. Die IP-Adressen werden daher nur gekürzt weiterverarbeitet und gespeichert, so dass eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen ist.
4.3.2.7. Google Dynamic Remarketing
Auf unserer Website nutzen wir die dynamische Remarketing - Funktion von „Google AdWords“, einen Dienst von
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Technologie ermöglicht uns, nach
Ihrem Besuch auf unserer Website automatisch erstellte, zielgruppenorientierte Werbung zu schalten. Die
Anzeigen orientieren sich an den Produkten und Dienstleistungen, die Sie beim letzten Besuch unserer Website
angeklickt haben.
Um interessenbasierte Anzeigen zu erstellen verwendet Google Cookies. Google speichert dabei normalerweise Informationen wie Ihre Webanfrage, die IP-Adresse, den Browsertyp, die Browsersprache, das Datum und die Uhrzeit Ihrer Anfrage. Diese Informationen dienen nur der Zuordnung des Webbrowsers an einem bestimmten Computer. Sie können nicht dazu verwendet werden, eine Person zu identifizieren.
Wenn Sie keine nutzerbasierte Werbung von Google erhalten wollen, können Sie die Schaltung von Werbeanzeigen mithilfe der Anzeigeneinstellung von Google deaktivieren.
Weitere Informationen dazu, wie Google Cookies verwendet, können Sie in der Datenschutzerklärung von Google nachlesen, indem Sie dem nachfolgenden Link folgen (https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/).
4.3.2.8. Google Tag Manager
Google Tag Manager ist ebenfalls ein Produkt von Google, das uns erlaubt, Website-Tags über eine Oberfläche zu
verwalten. Der Tag Manager ist eine Domain ohne Cookies und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool
sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen (z.B. Google Analytics,
Google AdWords). Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese
ebenfalls für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.
4.3.2.9. Visual Website Optimizer
Wir verwenden ferner das Analysetool Visual Website Optimizer (ein Agebot der Wingify Software Private
Limited, 404, Gopal Heights, Netaji Subhash Place, Pitam Pura, Delhi 110034, India). Wir führen die Analysen
durch, um mehr über die Nutzung unserer Website zu erfahren und unser Angebot dadurch zu optimieren. Wenn Sie
nicht wollen, dass Daten über Ihre Nutzung unserer Website durch Visual Website Optimizer gespeichert werden,
können Sie der Nutzung widersprechen. Visual Website Optimizer bietet für diesen Zweck eine Lösung an, mit der
Sie durch einen Klick eine Opt-out-Erklärung abgeben und so verhindern können, künftig von Analysen durch
Visual Website Optimizer erfasst zu werden: https://www.gastparo.at/?vwo_opt_out=1. Durch die Nutzung
des Opt-out-Links bzw. der auf der Zielseite angebotenen Funktion wird ein Cookie für den Ausschluss vom
Visual Website Optimizer Analyse-Tool gesetzt. Diese Opt-Out-Erklärung gilt so lange, wie sie das Cookie nicht
löschen. Das Cookie ist für unsere Website unter der genannten Domain, pro Browser und Rechner gesetzt. Falls
Sie unsere Website von mehreren Computern nutzen (z.B. zu Hause und auf der Arbeit) oder mit unterschiedlichen
Browsers, empfehlen wir Ihnen daher für jeden Rechner und Browser das Opt-Out-Cookie zu setzen. Der
Speicherung Ihrer anonym erfassten Besucherdaten können Sie jederzeit für die Zukunft auf der Website
https://vwo.com/opt-outwidersprechen, indem Sie die Webadresse „www.gastparo.at” in das vorgesehene Feld
eintragen.
4.3.2.10. Zopim
Diese Website verwendet eine Livechat-Funktion von Zopim Technologies Pte Ltd. Zopim wird betrieben von der
Zopim Technologies Pte Ltd, 1 Commonwealth Lane, 03-01, Singapore 149544. Zopim verwendet Cookies und
Flash-Cookies, um es dem Nutzer zu ermöglichen, die Online-Nutzung der Services zu personalisieren. Cookies
sind kleine Textdateien, die auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden und die eine Analyse der
Benutzung der Website durch den Nutzer ermöglichen. Die Cookies werden von einem Webseitenserver auf der
Festplatte des Nutzers gespeichert und enthalten Informationen, die später von einem Webserver in der Domain,
die das Cookie an Sie gesendet hat, gelesen werden können. Für die Nutzungsdauer speichern wir die
unverwechselbare ID-Nummer und den Zeitpunkt, zu dem sich der Nutzer anmeldet, in einem verschlüsselten Cookie
auf der Festplatte des Nutzers. Dieses Cookie ermöglicht es dem Nutzer, auf der Webseite von Seite zu Seite zu
gehen, ohne sich auf jeder Seite neu anmelden zu müssen. Wenn sich der Nutzer abmeldet, werden die Cookies vom
Computer des Nutzers gelöscht.
Der Nutzer hat die Möglichkeit, Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen. Die meisten Internetbrowser akzeptieren Cookies automatisch. Der Nutzer kann jedoch seine Browsereinstellung ändern, sodass Cookies abgelehnt werden können. Hierbei kann es dazu kommen, dass sich der Nutzer möglicherweise nicht mehr anmelden oder andere interaktive Funktionen und/oder Services dieser Webseite nicht mehr nutzen kann, wenn diese von Cookies abhängen. Die Details zum Umgang mit den persönlichen Daten des Kunden und Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten bei Zopim kann der Kunde in den Datenschutzhinweisen von Zopim unter http://www.zopim.com/privacy einsehen.
4.3.2.11. Facebook FanpageWir betreiben unter der URL https://www.facebook.com/GastparoAT/ eine Facebook Fanpage, über die Sie mit uns kommunizieren können. Facebook und Gastparo handeln auf der rechtlichen Grundlage des Art. 26 DSGVO als gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortliche. Maßgeblich für diese Verarbeitung, insbesondere hinsichtlich der Funktion „Facebook Insights“, ist die Vereinbarung unter https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Für alle Verarbeitungen unter der URL https://www.facebook.com/GastparoAT/ ist die Datenschutzerklärung der Facebook Inc. relevant, die Sie hier finden: https://www.facebook.com/about/privacy/
Ausnahme: Wenn Sie uns über die von Facebook bereitgestellten Kommunikationskanäle personenbezogene Daten wie Ihren Namen, E-Mail-Adresse oder ähnliche Daten zur Verfügung stellen, damit wir zum Beispiel eine Anfrage von Ihnen beantworten, bearbeiten wir diese Anfrage auch in unseren Systemen. Diese Daten werden 30 Tage gespeichert. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, wobei unsere berechtigten Interessen die Kontaktaufnahme mit Ihnen bzw. die Beantwortung Ihrer Fragen an uns sind.
Empfänger Ihrer Daten können neben Facebook auch Dienstleister sein, die wir einsetzen, um eine schnelle und effiziente Beantwortung Ihrer Anfragen zu gewährleisten.
4.3.2.12. ZapierZur Integration unterschiedlicher Datenbanken und Tools nutzen wir Zapier, einen Dienst der Zapier Inc., 548 Market St #62411, San Francisco, California 94104, USA. Dabei können personenbezogene Kunden- oder Interessentendaten mit Ausnahme der Zahlungsdaten übermittelt werden. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung durch Zapier ist eine Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Zapier finden Sie unter https://zapier.com/privacy/.
5. WER BEKOMMT IHRE DATEN – UND WARUM?
5.1. Ihre personenbezogenen Daten innerhalb unseres Unternehmens
Innerhalb des Unternehmens erhalten nur diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Wahrung
unserer berechtigten Interessen oder zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen.
5.2. Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des Unternehmens
Grundsätzlich gewährleisten wir, dass die Übermittlung der Daten nach Maßgabe der datenschutzrechtlichen
Anforderungen geschieht und Ihre personenbezogenen Daten geschützt sind.
Wir stellen sicher, dass Dritte nur Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten, die für das Erbringen
einzelner Aufgaben notwendig sind.
Unter keinen Umständen verkaufen wir persönliche Daten an Dritte.
Um unsere vertraglichen Pflichten zu erfüllen, arbeiten wir mit anderen Unternehmen zusammen. Dazu zählen:
- Logistikdienstleister: Zur Abwicklung der Auslieferung der bestellten Ware sowie zur Abwicklung von Retourenprozessen werden Namen, Kontakt und Adressinformationen sowie Informtionen über die bestellten Produkte und der Zahlungsart übergeben.
- Zahlungsdienstleister: Zur Prüfung und Ermittlung der angebotenen Zahlungsoptionen sowie zur Abwicklung der Bezahlung werden im Rahmen der Umsetzung der vertraglichen Verpflichtungen personenbezogene Informationen übermittelt.
- Weitere Dienstleister, die uns unterstützen: Zur Erfüllung der beschriebenen Zwecke können weitere von uns eingesetzte Dienstleister Daten erhalten, sofern diese besondere Vertraulichkeitsanforderungen erfüllen und vorgeschriebene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten getroffen haben. Dies können beispielsweise Unternehmen in den Kategorien IT-Dienstleistungen, Druckdienstleistungen, Finanzdienstleistungen, Telekommunikation, Beratung oder Vertrieb und Marketing sein.
- Externe Techniker: Falls Sie Mängel an gekauften Produkten finden oder vermuten und uns dies mitteilen, greifen wir in der Regel auf externe Techniker zur Prüfung und Behebung solcher Mängel zurück. Diesen Technikern teilen wir Namen, Anschrift und eine Telefonnummer der Kunden sowie Angaben zum bestellten Produkt mit, damit die Techniker Sie direkt kontaktieren und Sie aufsuchen können. Rechtsgrundlagen für diese Weiterleitung ist zum Einen Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, soweit wir vertraglich verpflichtet sind, Mängel an gekauften Produkten aufzufinden und zu beheben und zum Anderen Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, soweit wir dabei auf qualifizierte Dritte zugreifen und Kundendaten weitergeben.
Darüber hinaus müssen wir personenbezogenen Informationen an staatliche Institutionen und Behörden übermitteln, sofern dies gesetzlich erforderlich ist bzw. eine begründete und rechtmäßige Anfrage (z.B. Strafverfolgung) vorliegt.
5.3. Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Drittländer
Sofern wir Daten an Dritte außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln, so wird der Schutz
persönlicher Daten anders gehandhabt als im EWR. In diesen Fällen nehmen wir Sicherheitsmaßnahmen vor (z.B.
besondere Vertragsklauseln, Durchführung von Audits), damit Ihre personenbezogenen Daten mit der gleichen
Sorgfalt behandelt werden wie im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR).
6. AUSKUNFTSRECHT UND WIDERRUF DER DATENNUTZUNG
Wir wollen so schnell wie möglich auf alle Ihre Fragen antworten. Manchmal kann es aber trotzdem bis zu einem Monat dauern, ehe Sie eine Antwort von uns bekommen. Wenn wir länger als einen Monat benötigen, um Ihnen zu antworten, werden wir Sie darüber informieren.Welche Rechte haben Sie als Interessent oder Kunde von Gastparo, wenn es um die Verarbeitung Ihrer Daten geht?
Einzelheiten ergeben sich aus den jeweiligen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (Artikel 15 bis 21):
6.1. Recht auf Auskunft, Information und Berichtigung
Sie haben das Recht, jederzeit kostenlos Auskunft über die von uns gespeicherten Daten zu erhalten, unrichtige
Daten korrigieren zu lassen und unvollständige Daten ergänzen zu lassen. Wenden Sie sich hierzu bitte über [email protected] an unser Team. Sofern wir Ihre Angaben an Dritte
weitergegeben haben, informieren wir diese Dritten über die Berichtigung/Ergänzung – sofern dies gesetzlich
vorgeschrieben oder aus operativen Gründen notwendig ist.
6.2. Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
Aus folgenden Gründen können Sie die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen:
- Wenn Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht länger benötigt werden
- Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage fehlt
- Wenn Sie der Verarbeitung widersprechen und es keine überwiegenden, schutzwürdigen Gründe für eine Verarbeitung gibt
- Wenn Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
- Wenn Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden müssen, um gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen
Bitte beachten Sie, dass ein Anspruch auf Löschung davon abhängt, ob ein legitimer Grund vorliegt, der die Verarbeitung der Daten erforderlich macht.
6.3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Sie haben das Recht, aus einem der folgenden Gründe, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten zu verlangen:
- Wenn die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird und wir die Möglichkeit hatten, die Richtigkeit zu überprüfen
- Wenn die Verarbeitung nicht rechtmäßig erfolgt und Sie statt der Löschung eine Einschränkung der Nutzung Verlangen
- Wenn wir Ihre Daten nicht mehr für die Zwecke der Verarbeitung benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung gegen Rechtsansprüche brauchen
- Wenn Sie Widerspruch eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob Ihre Interessen überwiegen
6.4. Recht auf Widerspruch
Wir dürfen Ihre Daten aufgrund von berechtigten Interessen oder im öffentlichen Interesse verarbeiten. In
diesen Fällen haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Dies gilt auch dann, wenn
wir Ihre Daten für unsere Direktwerbung nutzen. Bitte beachten Sie unseren gesonderten Hinweis in Abschnitt 9:
„Information über Ihr Widerspruchsrecht“.
6.5. Ihr Beschwerderecht
In einzelnen Fällen kann es passieren, dass Sie nicht zufrieden mit unserer Antwort auf Ihr Anliegen sind.
Dann sind Sie berechtigt bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen.
6.6. Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die Sie uns gegeben haben, in einem übertragbaren Format zu
erhalten. Richten Sie Ihre Anfrage dazu an [email protected]
7. SIND SIE VERPFLICHTET PERSONENBEZOGENE DATEN ZU ÜBERMITTELN?
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung benötigen wir von Ihnen folgende personenbezogenen Daten:
- Daten, die für die Aufnahme und die Durchführung von Geschäftsbeziehung gebraucht werden
- Daten, die für die Erfüllung der damit verbundenen Pflichten notwendig sind
- Daten, zu deren Erhebung wir rechtlich verpflichtet sind.
Ohne diese personenbezogenen Daten sind wir in der Regel nicht in der Lage, einen Vertrag mit Ihnen einzugehen oder auszuführen.
8. WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE DATEN
Wir speichern Ihre Daten nicht länger, als wir sie für die jeweiligen Verarbeitungszwecke benötigen.
Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht, es sei denn, deren – befristete – Aufbewahrung ist weiterhin notwendig. Gründe hierfür können z. B. Folgende sein:
- Die Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten: Zu nennen sind insbesondere das Handelsgesetzbuch, die Abgabenordnung, das Kreditwesengesetz, das Geldwäschegesetz und das Wertpapierhandelsgesetz. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen bis zu zehn Jahre.
- Das Erhalten von Beweismitteln für rechtliche Auseinandersetzungen im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften: Zivilrechtliche Verjährungsfristen können bis zu 30 Jahre betragen, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre beträgt.
9. INFORMATIONEN ÜBER IHR WIDERSPRUCHSRECHT
9.1. Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Voraussetzung hierfür ist, dass die Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse oder auf der Grundlage einer Interessenabwägung erfolgt. Im Falle eines Widerspruchs werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten. Es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung dieser Daten nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen. Oder Ihre personenbezogenen Daten dienen der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
9.2. Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten für unsere Direktwerbung
In Einzelfällen nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten für unsere Direktwerbung. Sie haben das Recht,
jederzeit Widerspruch dagegen einzulegen
Im Falle eines Widerspruchs verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke. Der
Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:
[email protected]
oder schriftlich an:
Gastparo GmbH
Mariahilfer Straße 123
1060 Wien
10. ÄNDERUNGSVORBEHALT
Wir behalten uns das Recht vor, jederzeit diese Erklärung zum Datenschutz unter Beachtung der rechtlichen Vorgaben zu ändern.
Stand: April 2018